Augustinus Aurelius
«Nur wer selbst brennt, kann in anderen ein Feuer entfachen»
Der gesetzliche Kindes- und Erwachsenenschutz - mein langjähriger Begleiter
Meine erste Arbeitsstelle nach dem Studium der Sozialen Arbeit im Jahr 2008 führte mich in den gesetzlichen Kindesschutz im Kanton Zürich und hat den Grundstein für meine berufliche Entwicklung gelegt und dabei den ersten Funken überspringen lassen. Die anschliessenden Jahre als Amtsvormundin in der Stadt St. Gallen im gesetzlichen Kindes- und Erwachsenenschutz hat mein Feuer entfacht. Für meine weitere Station als Amtsleiterin einer regionalen Berufsbeistandscharft im Kanton Thurgau, bei der ich meine Potenziale als Leitungsperson in meinem favorisierten Arbeitsfeld vollumfänglich ausschöpfen konnte, war ich Feuer und Flamme. Durch die Rückkehr in den Kanton Zürich und meinen ersten Arbeitgeber im gesetzlichen Kindesschutz (Kinder- und Jugendhilfezentrum - kjz) hat sich der Kreis geschlossen. Auf der Zielgeraden meiner beruflichen Laufbahn brennt das Feuer nach wie vor für diesen Arbeitsbereich.
Gleichzeitig haben sich im Jahr 2023 und 2024 neue Türen geöffnet, bei denen ich mein Wissen und meine Erfahrungen einbringen sowie neues Wissen generieren kann:
So bin ich seit Juni 2023 als Fachrichterin bei der Verwaltungs-rekurskommission (VRK) des Kantons St. Gallen tätig und seit September 2023 als Ersatzbehördenmitglied der KESB Schaffhausen. Ab Januar 2024 erhielt ich bei der Familienberatungsstelle in St. Gallen die Gelegenheit meine neu erworbenen Kenntnisse in der Mediation bei Trennung-/Scheidungspaaren anzuwenden sowie als Beraterin getrennt lebende Paare bei rechtskonformen Vereinbarungen zum elterlicher Unterhalt und der zukünftigen Betreuung ihrer gemeinsamen Kinder zu unterstützen. Im kjz Kloten konnte ich zwischen Januar und August 2024 angehende Berufsbeiständinnen im Kindesschutz erfolgreich in ihr neues Arbeitsfeld einführen und sie in ihrer neuen Rolle begleiten und stärken. Seit Oktober 2024 unterstütze ich in einem Teilzeitpensum das Team des kjz Pfäffikon in der Führung von gesetzlichen Kindesschutzmandaten in einer befristeten Anstellung.
Aktuelle berufliche Tätigkeiten
Selbständigkeit Coaching, Supervision & Mediation mit ausgewiesener Kindesschutzexpertise
Fachrichterin Verwaltungsrekurskommission (VRK) Kanton St. Gallen (seit 06/2023) Bearbeitung/Entscheide von Rekursen gegen KESB-Entscheide und amtsärztlichen FU (Fürsorgerische Unterbringung)
Ersatzbehördenmitglied KESB Schaffhausen (seit 09/2023) Periodische Überprüfung von FU-Entscheiden sowie Entscheide von Rekursen gegen amtsärztlicher FU
Berufsbeiständin (in Vetretung) Kindes- und Jugendhilfezentrum (kjz) Pfäffikon (ZH) (seit 10/2024) Führung von gesetzlichen Kindesschutzmassnahmen
Berufliche Erfahrungen
Mediatorin bei Trennungs-/Scheidungsmediationen Beraterin für rechtskonforme Unterhaltsverträge und Betreuungsvereinbarungen (Familienberatungsstelle, St. Gallen
Sozialarbeiterin / Berufsbeiständin Führung von gesetzlichen Kindesschutzmassnahmen, Abklärungen bei Verdacht auf Kindswohlgefährdungen, Freiwillige Beratung von Familien (Kinder- und Jugendhilfezentrum (Kjz) Kloten (ZH)
Amtsleiterin Umstrukturierung, personelle, operative und strategische Führung der Amtsstelle, Führung von gesetzlichen Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen (Berufsbeistandschaft Region Weinfelden (TG)
Amtsvormundin / Berufsbeiständin Führung von gesetzlichen Kindes- und Erwachsenenschutz (Vormundschaftsamt / Berufsbeistandschaft Stadt St. Gallen
Sozialarbeiterin Abklärungen bei Verdacht auf Kindswohlgefährdungen, Freiwillige Beratungen von Familien, Kindern und Jugendlichen kjz Bülach (ZH) und Dietikon (ZH)
Medizinische Praxisassistenzin
20-jährige Tätigkeit in diversen Bereichen des Gesundheitsweisen u.a. 13 Jahre Kantonsspital SG
Nebenamtliche Tätigkeiten
Gastdozentin ZHAW, Zürich /Thema: Rolle der Hausbesuche im Rahmen von Abklärungen bei Kindswohlgefährdungen / 2021 - 2023
Mitglied Weiterbildungskomitee Ostschweizerischen Berufsverband der Berufsbeistände/innen (OVBB) / 2015 - 2019
Aus-/Weiterbildungen
Mediationsausbildung (Vertiefung), IEF, Zürich
Mediationsausbildung (Grundausbildung), Konstanzer Schule
Systemische Supervision, IEF, Zürich
Hypnosystemisches Coaching, IEF, Zürich
Hypnosystemische Therapie und Beratung, Dr. med. Gunther Schmidt, Heidelberg, Wilob Lenzburg
CAS Führung in Non-Profit-Organisationen, Fachhochschule Nordwestschweiz
CAS Wirkungsvoll Führen und Organisationskultur entwickeln, Fachhochschule Luzern
Bachelor-Studium Sozialen Arbeit, Fachhochschule Ost, St. Gallen
Medizinische Ausbildung (MPA), Hermes-Schule, St. Gallen
Kaufmännische Ausbildung mit Berufsmaturität, Akademie St. Gallen